- Warum
? - Wie melde ich eine Sammlung an meiner Schule an?
- Es gibt keine Sammlung an meiner Schule. Kann ich trotzdem mitmachen?
- Was gibt es bei den Büchern zu beachten?
- Welche Bücher sind für den Wiederverkauf geeignet?
- Welche Bücher eignen sich nicht für den Wiederverkauf?
- Wonach richtet sich die Spendensumme?
- Warum wird für den Zoo gesammelt?
Warum
?
Das E im Namen steht für E-Commerce, da die gesammelten Bücher über gängige Plattformen wie Amazon oder eBay verkauft werden. Und eine Raupe steht für uns sinnbildlich für ein großartiges zweites Leben als Schmetterling. Also gib auch du deinen Büchern ein zweites Leben und mach mit.
Wie melde ich eine Sammlung an meiner Schule an?
Schreib uns doch einfach eine Mail an blobel.philipp@eraupe.de oder ruf Philipp gleich direkt an unter 0152 / 33 88 58 67. Gerne lassen wir euch sowohl Informationsmaterial für Lehrer und Schüler als auch die Sammelboxen zukommen und vereinbaren den Zeitraum der Sammlung sowie den Termin zur Abholung.
Es gibt keine Sammlung an meiner Schule. Kann ich trotzdem mitmachen?
Jeder ist eingeladen an der Büchersammlung zugunsten des Zoo Augsburg mitzumachen. Gibt es keine Sammlung an deiner Schule, kannst du deine Bücher an der Zookasse zu den typischen Öffnungszeiten des Zoo Augsburg abgeben.
Was gibt es bei den Büchern zu beachten?
Bitte prüfe den Zustand der Bücher vor der Sammlung. Wenn sich ein Buch für den Wiederverkauf nicht eignet, gibt es auch kein zweites Leben dafür. Stattdessen müssen wir es in der Regel wegschmeißen und dabei entstehen Entsorgungskosten. Zusätzlich dazu entstehen wie bei guten Büchern auch Kosten für die Logistik, die manuelle Begutachtung der Qualität des Buches und die Kommissionierung. Dieser Aufwand bei der Bearbeitung wirkt sich negativ auf die Spendensumme aus.
Welche Bücher sind für den Wiederverkauf geeignet?
- Es muss sich in oder auf dem Buch eine ISBN-Nummer befinden
- Bücher mit keinen oder leichten Gebrauchs- oder Altersspuren
- Mehrbändige Bücher, wenn diese vollständig sind
- Offiziell aussortierte und entsprechend markierte Bücher, die sich im Besitz von öffentlichen Einrichtungen wie Schulen oder Bibliotheken befanden
- Vom Autor signierte Bücher
- Auch als Mängelexemplar gekennzeichnete Bücher, die die übrigen Eigenschaften erfüllen
Tipp: Wenn dein Name eingetragen ist, solltest du ihn mit einem weißen Etikett überkleben.
Welche Bücher eignen sich nicht für den Wiederverkauf?
- Bücher ohne ISBN-Nummer
- Beschädigte Bücher und Bücher mit starken Gebrauchs- oder Altersspuren
- Veränderte Bücher (Markierungen, Aufkleber, Kritzeleien, Eintragungen oder selbstklebende Schutzfolie)
- Bücher, die sich im Besitz von Schulen, Bibliotheken und anderen Einrichtungen befanden und die nicht offiziell aussortiert und nicht entsprechend markiert wurden
- Bücher, bei denen Zubehör fehlt (etwa CDs, Beileger, Spielzeug)
- Bücher von Buchclub-Verlagen (etwa Readers Digest, Bertelsmann, Weltbild), wenn sie nur eine Buchnummer und keine ISBN-Nummer haben
- Bücher, die als Leseexemplar, Rezensions- oder Prüfexemplar gekennzeichnet sind
- Veraltete Auflagen von Sach- und Fachliteratur
Wonach richtet sich die Spendensumme?
Die Spendensumme ergibt sich aus dem Erlös abzüglich der entstehenden Kosten. Je besser die Bücher erhalten sind und häufiger nachgefragt werden, desto höher ist der erzielte Verkaufspreis und die Spendensumme. Denn auch ein schlecht erhaltenes Buch erzeugt die gleichen Kosten in der Bearbeitung (z.B. Abholung an der Schule, Kommissionierung) wie ein gut erhaltenes Buch. Deshalb bitte „Welche Bücher sind für den Wiederverkauf geeignet?“ beachten.
Warum wird für den Zoo gesammelt?
Der Zoo Augsburg musste pandemiebedingt bereits länger als sechs Monate aufgrund behördlicher Anordnung schließen. Dadurch fehlen dem Zoo Augsburg über 3 Millionen Euro an Einnahmen, die nicht durch kommunale oder andere staatliche Hilfe ausgeglichen werden. Dabei laufen die Unterhalts-Kosten des Zoos (z.B. Tierpfleger, Futter- und Energiekosten) weiter. Hier wollen wir gemeinsam helfen.
